Worauf Sie bei der Platzierung von Feuerlöschern achten sollten

Feuerlöscher sind ein zentraler Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes – sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen. Doch ihre bloße Anwesenheit reicht nicht aus: Nur wenn Feuerlöscher richtig platziert, sichtbar gekennzeichnet und korrekt montiert sind, können sie im Ernstfall zuverlässig Leben retten und Schäden begrenzen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf bei der Positionierung und Montage von Feuerlöschern zu achten ist – von gesetzlichen Vorgaben über praxisnahe Tipps bis hin zu technischen Details. Ob im Innen- oder Außenbereich, ob an der Wand montiert oder frei stehend – mit den folgenden Hinweisen sorgen Sie dafür, dass Ihre Feuerlöscher im entscheidenden Moment einsatzbereit sind.
Vorgaben zur Positionierung von Feuerlöschern:
- Der Löscher muss gut zugänglich und stets sichtbar sein
- Idealer Standort sind zentrale Bereiche wie Flure, Treppenhäuser oder Fluchtwege
- Montage Höhe zwischen 80 cm und 120 cm
- Alternative Montagemöglichkeit ist ein Feuerlöscherständer
- Der maximale Laufweg zum Feuerlöscher darf 20 m bei normalem Risiko und 10 m bei erhöhter Brandgefahr nicht überschreiten
- Im Außenbereich ist auf geeigneten Witterungsschutz zu achten (z. B. frostbeständiges Löschmittel oder Schutzkästen)
Feuerlöscher Positionierung im Gewerbe
- Nach Arbeitsstättenrichtlinie (ASR A1.3, DIN EN ISO 7010) ist jeder Feuerlöscher mittels Symbolschild "F001" zu kennzeichnen; bei komplexen Grundrissen ist dies gegebenenfalls mit Richtungspfeilen zu ergänzen.
- Feuerlöscher müssen in Flucht- und Rettungsplänen eindeutig eingetragen sein
- Montage Höhe zwischen 80 cm und 120 cm
- Weiterführende Anforderungen ergeben sich aus dem individuellen Brandschutzkonzept der Einrichtung
(Links: Fluchtwege, Rettungseinrichtungen sowie Brandmelder sind klar und eindeutig zu kennzeichnen – und die Kennzeichen regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls zu ersetzen)
Was ist bei der Montage eines Feuerlöschers zu beachten?
In der Regel werden Feuerlöscher beim Erwerb mit der passenden Wandhalterung geliefert. Die meisten Herstelle verwenden eine Befestigungslasche auf der Rückseite des Löschers und eine Wandhalterung. Das Grundprinzip ist stets gleich, der Feuerlöscher wird oben eingehängt und stützt sich unten an der Wand oder Halterung ab. Ein Praxistest mit Geräten von Gloria, Minimax, Döka, Göckler und Neuruppin zeigt: Die meisten Halterungen sind untereinander kompatibel.
Wichtige Aspekte für die Montage eines Feuerlöschers:
- Beschaffenheit der Wand (Massivwand, Trockenbau 1-fach oder 2-fach beplankt), diese Informationen sind auch Hilfreich, wenn Sie die Feuerlöscher montieren lassen, um die richtige Wahl des Befestigungsmaterials zu wählen.
- Wahl einer geeigneten und sicheren Befestigung (Schrauben in ausreichender Länge, passende Dübel etc.) bei unsachgemäßer Montage kann es zum Herabfallen des Feuerlöschers und Verletzungen kommen.
Feuerlöscher richtig montieren – eine Anleitung
Beim Anbringen eines Feuerlöschers sollten zwei Dinge im Vordergrund stehen: Das Gewicht des Geräts und die starke Belastung beim Herausnehmen im Ernstfall. Eine stabile Wandverankerung mit passenden Dübeln und Schrauben ist daher unerlässlich. Beachten Sie dazu folgende Schritte:
- Beschaffenheit der Wand (Massivwand, Trockenbau 1-fach oder 2-fach beplankt), diese Informationen sind auch Hilfreich, wenn Sie die Feuerlöscher montieren lassen, um die richtige Wahl des Befestigungsmaterials zu wählen.
- Bestimmen Sie den Montageort und die Höhe. - Die empfohlene Anbringungshöhe liegt zwischen 80 cm und 120 cm - Der Standort sollte aus verschiedenen Blickrichtungen gut einsehbar sein Befestigen Sie die Wandhalterung. - Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben – bei schweren Geräten sind Schwerlastdübel sinnvoll - Bei Feuerlöscherständern ist in der Regel kein Werkzeug nötig; diese lassen sich einfach zusammenstecken
- Bringen Sie das Sicherheitsschild oberhalb des Feuerlöschers an. Das Symbol sollte deutlich erkennbar und entsprechend der Vorschrift ASR A1.3 angebracht sein.