Die Grafik zeigt ein Symbol für eine Rauchabzugsanlage

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Wartung und Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gemäß DIN 18232 in Köln und ganz NRW

Verfügen Sie über unsere Lösungen für vorbeugenden Brand- und Personenschutz!

Unbemerkte Rauchentwicklung und giftige Rauchgase sind die lautlosen Vorboten eines entstehenden Brandes. In hoher Konzentration für den Menschen tödlich, bergen sie eine besondere Gefahrenquelle: Die rasche Ausbreitung macht in kürzester Zeit die Flucht- und Rettungswege unbegehbar.

Hier erzeugen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) als vorbeugende Brand- und Personenschutzmaßnahmen eine raucharme Luftschicht. Die Rauchabzugsanlage führt dabei den im Brandfall entstehenden Rauch sowie Brandgase aus dem Gebäudeinnern ins Freie ab. Bei Gebäuden mit erhöhter Feuerwiderstandsdauer sind neben dem Rauchabzug zusätzliche Maßnahmen notwendig. Eine Wärmeabzugsanlage wirkt dabei den thermischen Auftrieben im Verbrennungsprozess entgegen und verhindert, dass sich Rauchgase als sogenannte Plume in einer Rauchschicht unter der Decke bzw. dem Dach sammeln.

In Kombination sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen ein wichtiger Baustein im vorbeugenden Brand- und Personenschutz. Sie halten die Fluchtwege raucharm bzw. rauchfrei (zeitlich begrenzt), verringern den Anteil an Verbrennungsgase in der Luft und ermöglichen der Feuerwehr so einen optimalen Löschangriff nebst reibungsloser Evakuierung.

Rauch- und Wärmeabführung mit Rauchabzugsanlagen

Jede RWA-Anlage muss individuell nach gebäudespezifischen Anforderungen geplant und eingebaut werden. Als erfahrene Brandschutzfirma verfügt Feuerschutz Roche aus Köln mit Ingenieuren und Brandschutztechnikern über fachkundige Spezialisten für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen nach DIN 18232. Dadurch gewährleisten wir eine fachgerechte Planung und Installation sowie Wartung und Reparatur von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA).

Das Bild zeigt eine Rauchabzugsanlage auf einem Lagerhallendach
Das Bild zeigt eine Rauchabzugsanlage des Herstellers Geze
Bild: GEZE GmbH

Rund-um-sorglos mit Roche

Montage, Wartung und Reparatur von RWA-Anlagen:

  • Fachgerechte Installation und Instandhaltung nach DIN 18232 durch sachkundige Fachkraft für Rauchabzugsanlagen
  • Durchführung der gesetzlichen jährlichen Wartung und ordnungsgemäßen Dokumentation im Wartungsbuch
  • Preisgarantie und fristgerechte Einhaltung von Wartungsfristen bei Abschluss eines Wartungsvertrags
  • Hilfe und Teilnahme an Objektprüfungen durch TÜV oder Feuerwehr
  • Fachliche Beratung bei der Planung und Neu-Installation
  • Unterweisung für den Umgang mit Feststellanlagen im Brandfall

Ihre Vorteile bei Abschluss eines Wartungsvertrags:

  • Termine werden niemals vergessen!
  • Reduzierung des eigenen Kontrollaufwands!
  • Transparenz und Kalkulierbarkeit für Kosten!
  • Beachtung von Hersteller- und Einbauvorgaben!
  • Sicherstellung des Einbaus von erlaubten Austausch- oder Ersatzteilen!
  • Verringerung von Haftung gegenüber Behörden und Versicherungen!
  • Hilfe im Notfall!

Fachwissen für Wärme- und Rauchabzug

Wir vertrauen als TÜV-zertifizierte Brandschutzfirma aus Köln auf die Expertise und das Know-how unserer geschulten Fachkräfte für Planung, Installation und Instandhaltung von Wärme- und Rauchabzugsanlagen (RWA) folgender Hersteller-Partner: D+H Mechatronic AG, Aumüller, Essmann, Geze, Stürmann, Eternit

Brauchen Sie eine persönliche Beratung?

Unsere Brandschutzexperten helfen Ihnen gerne. Einfach anrufen!

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7.30 -16.00 Uhr
Fr: 7.30 -13.00 Uhr

Tel.: 0221 25 23 87

Zum Kontaktformular

Im Einsatz für Ihre Sicherheit!

Unser Brandschutz - Servicegebiet

Unser Servicegebiet für RWA - Rauchabzugsanlagen

Unser Servicegebiet für den Einbau und die Wartung von RWA - Rauchabzugsanlagen erstreckt sich von unserem Unternehmenssitz Köln über ganz NRW (Aachen, Hagen, Leverkusen, Neuss, Krefeld, Düren, Bonn, Essen, Duisburg, Bochum, Bielefeld, Wuppertal, Bergisch Gladbach, Mönchengladbach, Dortmund, Düsseldorf ...) und die angrenzenden Bundesländer Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Downloads

Wissenswertes zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen:

Wie funktioniert eine Wärme- und Rauchabzugsanlage?

Im Brandfall führt eine Rauchabzugsanlage den entstehenden Rauch aus dem Gebäudeinnern ins Freie ab – eine Wärmeabzugsanlage die entsprechende Hitze. Beide Anlagetypen ersetzen die abgeleiteten Gase durch nachströmende Luft. Jene wird über geöffnete Außenwände oder Ventilatoren hinzugefügt. Dabei sind niedrige Strömungsgeschwindigkeiten in der Luft besonders wichtig.

Wo sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sinnvoll?

Besonders in großen Gebäudekomplexen und öffentlichen Einrichtungen ist die Installation einer RWA-Anlage aus Brandschutzgründen wichtig. Insbesondere von Menschen hoch frequentierte Bereiche sind zu diesen speziellen Schutzvorkehrungen verpflichtet!

Besondere Einsatzbereiche im Überblick:

  • Wohnhäuser/ Hochhäuser
  • Krankenhäuser
  • Altenheime
  • Schulen
  • Industriebetriebe
  • Logistikhallen und Hochregallager
  • Bürokomplexe
  • Verkaufs- und Veranstaltungsstätten
Welche Wärme- und Rauchabzugsanlagen gibt es?

Elektrische Wärme- und Rauchabzugsanlage

Norm: DIN 18232

Elektrische Rauch- und Wärmeabzugsanlagen lösen entweder manuell per Druckknopfmelder oder automatisch durch einen Rauchmelder aus. Dabei gewährleistet die elektrische RWA bei Ausfall der Primärspannung von 230 Volt den reibungslosen Betrieb über Notakkummulatoren. Zudem kann die Anlage über einen separaten Lüftungstaster auch zur täglichen Be- und Entlüftung des Gebäudes verwendet werden.

Pneumatische Wärme- und Rauchabzugsanlage

Norm: DIN 18232

Pneumatische Rauch- und Wärmeabzugsanlagen gewährleisten unabhängig von jeder elektrischen Spannungsversorgung volle Funktionalität. Im Brandfall reagieren die zur Anlage gehörenden Bedienkästen über Kohlendioxidflaschen oder mit einem sogenannten Thermoauslösegerät (TAG), das z. B. mit einem Glaskolben oder mit einem Schmelzlot ausgestattet ist. Diese lösen bei ca. 68° C unter der Kuppel eigenständig aus. Die mit dem Thermoauslösegerät verbundene Kohlendioxidflasche öffnet die Kuppel bzw. das Fenster durch den sich entwickelnden Gasdruck eigenständig.

Natürliche Rauchabzugsanlage (NRA): Elektrische und pneumatische Rauchabzüge

Norm: DIN 18232-2 und DIN EN 12101-2

Natürliche Rauchabzüge (NRA) profitieren vom thermischen Auftriebsprinzip. Dabei strömen die Rauchgase nach oben ab und werden über Fassade oder Dach ins Freie abgeführt. Somit gestaltet sich der natürliche Rauchabzug als einfachste Realisierung einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage. Allerdings ist die Installation einer NRA-Anlage an diverse Anforderungen geknüpft. Lage und Größe der benötigten Rauchabzugs- und Zuluftflächen müssen strikt der Landesbauordnung (LBO) folgen – z. B. BauO NW § 37 (12)) oder DIN 18232-2.

Maschinelle Rauchabzugsanlage

Norm: DIN 18232-5 und DIN EN 12101-3

Diese besondere Form der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen funktioniert als maschineller Rauchabzug über spezielle Rauchgasventilatoren.

Rauch-Differenzdruckanlage (RDA) oder Überdruckbelüftung (ÜLA)

Norm: DIN EN 12101-6

Der besondere Vorteil von RDA- und ÜLA-Lösungen im Vergleich zu den anderen Verfahrensweisen liegt darin, dass bereits der Eintritt von Rauchgasen verhindert wird. Dafür wird ein Druckgefälle zwischen zwei Bereichen (z. B. zwischen Treppenhaus und Nutzraum) erzeugt.

Aufzugsschachtentrauchung

Im Brandfall öffnet sich eine Rauchabzugsöffnung im Aufzugsschachtkopf per Elektromotor. Die Rauchdetektion regelt das Rauchansaugsystem im Aufzugsschacht. So wird der gesamte Schacht permanent überprüft. Jedweder Brandrauch wird auch unter Extrembedingungen sicher und rechtzeitig identifiziert.

Garagenentrauchung (MRA)

Norm: M-GarVO und DIN 18232-5

Die Garagenentrauchung erfolgt über eine gebäudespezifisch geplante Rauchverdrängungs- und Entrauchungsanlage. Sie dient der Selbst- und Fremdrettung, der Unterstützung von Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr und nicht zuletzt dem Sachschutz.

Wie oft muss eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage gewartet werden?

Die DIN Norm 18232 und DIN 833 gebietet: Einmal pro Jahr!

Für die einwandfreie Funktionalität von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen im Ernstfall ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung unerlässlich – einmal im Jahr ist dabei Pflicht! Die Funktionstüchtigkeit unterliegt dabei zahlreichen Umwelteinflüssen wie z. B. Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und Wind. Nicht gewartete RWA-Anlagen versagen so oft ihren Dienst. Darüber hinaus bergen in Gewerbe- und Industriestätten aggressive Produktionsdämpfe, Ölnebel und Fette zusätzliche Beeinträchtigungen. Bauherren und Betreiber sind laut LBO und der DIN 18 232 so immer in der gesetzlichen Pflicht, um die Prüfung, Wartung und Instandhaltung der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen zu gewährleisten.

Damit der Leistungsstärke Ihrer RWA-Anlage nicht die Luft ausgeht!

Vorteile einer fachgerechten Überprüfung Ihrer RWA-Anlage gemäß DIN 18232:

  • Allgemeine Sicherheit von Menschenleben durch reibungslosen Rauchabzug
  • Individuelle Sicherheit für Ihre Mitarbeiter und Sie
  • Möglicher Rabatt auf die Feuerversicherungsprämie (bei halbjährlicher Prüfung und Wartung abhängig vom Versicherer)
  • Minimiertes Haftungsrisiko und voller Versicherungsschutz

Ihre Vorteile bei Abschluss eines Wartungsvertrags:

  • Termine werden niemals vergessen!
  • Reduzierung des eigenen Kontrollaufwands!
  • Transparenz und Kalkulierbarkeit für Kosten!
  • Beachtung von Hersteller- und Einbauvorgaben!
  • Sicherstellung des Einbaus von erlaubten Austausch- oder Ersatzteilen!
  • Verringerung von Haftung gegenüber Behörden und Versicherungen!
  • Hilfe im Notfall!

Sie können durchatmen!
Rauchabzugsanlagen gewährleisten im Brandfall eine rauchfreie Schicht und sichern die schnelle Evakuierung. Wir informiert Sie gern!

Zum Kontaktformular